Ewiges Licht

Das
Ewiges Lichtbrennt in dieser Woche:

für die Firmlinge und ihre Familien

Newsletter

Besucher dieser Seite

Besucher gesant
090931
HeuteHeute41
GesternGestern123
Montag -SonntagMontag -Sonntag655
Dieser MonatDieser Monat2744

Start-up Workshop: Kirche (neu er)finden

Gemeinsam unterwegs, gehen wir der Frage nach:
„Was sind das für Dinge, über die ihr auf eurem Weg miteinander redet?“ (Lk 24,17)

Unsere Kirche, so wie sie sich heute darstellt, befindet sich im Abwärtstrend. Als Glaubende erfahren wir immer wieder: Wo etwas stirbt, entsteht Neues. Diesem Neuen wollen wir auf die Spur kommen. Zu jeder Zeit und auch heute finden sich im Volk Gottes Berufene und Begabte. Diese wollen wir finden. Vielleicht Sie?

Unser Ziel ist es, jene, die mit Herzblut Gegenwart und Zukunft gestalten (wollen), zu einem „Visionstag“ zu versammeln.

Wir sind überzeugt, dass es nicht auf das Nörgeln und Kritisieren ankommt, sondern auf die IdeengeberInnen und UmsetzerInnen, die im Vertrauen auf Gottes Nähe und durch Vernetzung mit anderen ihre Träume Wirklichkeit werden lassen.

Wir wollen keine Strukturdebatten führen, sondern den offenen QuerdenkerInnen, den mutigen PraktikerInnen, den träumerischen WeltverbesserInnen, den hoffnungsvollen MenschenliebhaberInnen Raum und Zeit geben, in ihrer Mitte das Neue zu entdecken und Anstöße zu entwickeln, damit auf der Höhe unserer Zeit christlicher Glaube ungewohnte Wege betritt

Quelle: Bildungs- und Tageszentrum HAUS ST. STEPHAN


Sam., 27. Juni 2020, 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Ansprechperson
Mag. Josef Frank
0676 880701344
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Programm:

9.30 Uhr Eintreffen, Parken am Stausee Burg
9.45 Uhr Unterwegs Sein, Rüsten für die 4 km-lange Wanderung auf zwei verschiedenen Routen zum „Hochzeitsberg“ Hannersberg (Schuhe, Regenausrüstung)

Unterwegs gegenseitiges Kennenlernen und Austausch zB zu folgenden Fragen:

  • Wo wohnt „mein“ Gott, wenn ich an ihn denke?
  • Welche Erfahrungen habe ich mit Kirche - in unterschiedlichsten Formen - gemacht?
  • Von welcher Kirche träume ich – speziell nach Corona?

11.45 Uhr Spirituelle Oase
12.15 Uhr Mittagessen, Kaffee
13.30 Uhr Open Space der mitgebrachten und am Tag entwickelten Ansätze, Projektschmiede und Prototyping für Kirche an ungewöhnlichen Orten ...
16.00 Uhr Die gemachten Erfahrungen werden uns tanzen lassen…
16.30 Uhr Abschluss, Ergebnissicherung. Rückfahrt zum Badesee mit Taxi möglich.

Moderation:
Ing. Mag. Egbert Amann-Ölz, systemischer Organisationsentwickler und Coach

Veranstaltungsort:
Treffpunkt beim Badesee Burg
4km Wanderung
Eventlocation Hannersberg
www.hannersberg.at

Vorbereitungsteam:
Dr. Richard Geier, Leiter der Pastoralen Dienste in der Diözese Eisenstadt
Mag. Josef Frank, Leiter des Bereichs Gemeindeentwicklung der Diözese Eisenstadt
Mag. Willi Brunner, Diakon und Pastoralassistent in Jennersdorf
Barbara Mayer-Schulz, Pilgerbegleiterin
Mag. Barbara Buchinger, Haus St. Stephan
Ing. Mag. Egbert Amann-Ölz, systemischer Organisationsentwickler und Coach

Kein Weitermachen wie bisher!
Richard Geier, Leiter der Pastoralen Dienste in der Diözese Eisenstadt
Seit 30 Jahren beschäftigt die Kirche sich mit Strukturprozessen! Der Erfolg dieser Selbstbeschäftigung lässt zu wünschen übrig! Es ist höchste Zeit für eine kreative Pastoral. Wir brauchen Freidenker und mutige Querköpfe, die Kirche an ihren Orten neu erfinden. Schon im Evangelium steht: Neuer Wein gehört in neue Schläuche! (siehe Mk 2,22)

Aufbruch
Josef Frank, Bereichsleiter Pastorale Dienste
Es braucht einen Aufbruch aus der gewohnten kirchlichen „Normalität“, nicht bloß ein „Hochfahren“ (= Rückkehr zu) derselben.

Informationen zu Anmeldung und Teilnahme
Wenn Sie eine Teilnahme planen, dann teilen Sie Ihre Ideen mit Ihren Freunden, Ihrer Familie, Gemeinschaft, Gruppe oder Ihrem Verein, an der Arbeitsstelle, in Ihrer Region, in Ihrem PGR, … und versuchen Sie, mindestens zu dritt zu kommen!
Die Kosten für den Start-up Workshop übernehmen die Pastoralen Dienste, für Pausengetränke und Mittagessen kommen die TeilnehmerInnen selbst auf.
Die TeilnehmerInnen verpflichten sich zu den Prinzipien: Wertschätzung, Offenheit und Dialog.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.

--> Zur Anmeldung

Pfarrkalender

Tagesliturgie

top
Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.