Ewiges Licht

Das
Ewiges Lichtbrennt in dieser Woche:

für alle, die sich für den Frieden einsetzen

Newsletter

Besucher dieser Seite

Besucher gesant
098952
HeuteHeute41
GesternGestern109
Montag -SonntagMontag -Sonntag483
Dieser MonatDieser Monat150

Fronleichnam 2022 – den Glauben hinaustragen

Fronleichnam 2022

Nach der feierlichen Fronleichnamsmesse war es in diesem Jahr wieder möglich mit einer Prozession das Allerheiligste durch die Straßen zu tragen und damit unseren christlichen Glauben mit Jesus im Zentrum offen zu zeigen.

Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022Der 1. Altar war heuer erstmals bei der Volksschule. Unter dem Motto „Christus hat keine Hände, nur unsere Hände“ haben die Volksschulkinder gemeinsam mit Religionslehrerin Katharina Stipsits Plakate vorbereitet, Blumen gebastelt, Lieder vorbereitet und diese Station für ein Generationenübergreifendes Miteinander gestaltet. Mit dem Lied „Von Mensch zu Mensch eine Brücke“ bauen, betonten die Kinder wie wichtig Gemeinschaft und Offenheit für alle ist – immer getragen von der Gewissheit, dass Jesus die Mitte unserer Gemeinschaft ist.

Christus hat keine Hände,
nur unsere Hände, um seine Arbeit zu tun.
Er hat keine Füße,
nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen.
Christus hat keinen Mund,
nur unseren Mund, um Menschen von ihm zu erzählen.


Die 2. Station beim Northampton-Platz, ganz in der Nähe der Rot-Kreuz-Station, stand ganz im Zeichen der Rettungsorganisationen der Feuerwehr und Mitglieder in den Vereinen.

 

Kommt, geht, ich sende euch – sagt Jesus,
ihr habt die Macht, harte Herzen zu zerschmelzen,
ihr habt die Kraft, wunde Herzen zu verbinden.
Bringt mit euren Händen den Menschen die Heilung,
heilt sie an Körper und Seele,
heilt sie von der Angst vor dem Tod,
erweckt sie zu neuem Leben.
 

Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022Wie immer wurde die Station in der Hintergasse vor dem Haus der Familie Weiss geschmückt und vorbereitet. Hier wurde den Geschäftstreibenden, der Schöpfung und den Menschen, die arbeiten und ernten gedacht. Ebenso nahmen die Texte aber auch alle jene in den Blick, die durch Arbeitslosigkeit um ihre Existenz bangen müssen.

Verliere nie den Mut! Was auch geschieht, Gott mag dich.

Der Abschluss der Prozession war das Zentrum unserer Marktgemeinde, der Hauptplatz. Hier dachten wir an alle Menschen, die in Stegersbach leben, arbeiten und zu Gast sind.

Wenn wir einen Kranken besuchen,

einen Traurigen trösten
oder unseren Wohlstand teilen,
dann werden wir einander zum Segen.
Wenn wir einen Schwachen beschützen, uns gegen
Unrecht einsetzen oder einen Streit schlichten,
dann werden wir einander zum Segen.
Wenn wir uns nicht nur um uns, sondern auch um
Andere kümmern, damit alle gut leben können,
dann werden wir selbst zum Segen,
zum Segen, wie Jesus einer war.

Vielen Dank allen, die die Altäre feierlich geschmückt haben, allen Kinder und Familien, den Lehrerinnen der Volksschule, den Vertreter der Marktgemeinde Stegersbach, dem Musikverein Stegersbach für die musikalische Begleitung, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund und allen Mitgliedern unserer Pfarrgemeinde für dieses sichtbare Zeichen der Gemeinschaft.

Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022
Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022
Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022
Fronleichnam 2022Fronleichnam 2022

Pfarrkalender

Tagesliturgie

top
Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.