Patenschafts-Jahrestreffen 2014
Am 29. November 2014 fand im Pfarrzemtrum der Hl. Geist-Kirche das Patenschafts-Jahrestreffen statt.
Trotz des tristen Wetters haben doch 34 Personen daran teilgenommen. Herzlichen Dank für das Interesse.
Heuer wurde das Treffen aufgewertet durch einen kurzen, aber sehr interessanten Beitrag, vorgetragen von Univ. Prof. Dr. Wolfdieter Sixl aus Graz. Er hat während seiner aktiven Zeit in einigen Ländern Entwicklungshilfe in Hygiene geleistet, davon viele Jahre in Indien. Dadurch kennt er die Nöte der Menschen dort genau und ist daher glücklich über die Hilfe für die armen Familien durch die Aktion Erzengel Rafael.
Fotos vom Treffen finden Sie >>hier
Patenschaftsbericht 2014
Aktion "Erzengel Rafael" der Pfarre Stegersbach
Patenschaft für Familien in der Partnerdiözese Kanjirapally (Kerala)
Die Anzahl der durch Patenschaften unterstützten Familien hat sich seit dem Treffen im Vorjahr um 28 Neuübernahmen auf 657 erhöht.
Heuer ermöglichen wir 9 Schulabsolventen den Besuch des 2-Jahreskurses, der Voraussetzung ist für eine Handwerkslehre oder Hochschulausbildung. Insgesamt halfen wir auf diese Weise seit 2004 schon 74 jungen Menschen. Diese Unterstützung können wir, so wie die medizinische Hilfe, aber nur leisten wenn wir dafür Geldspenden bekommen. Das Geld welches für die Patenschaften eingezahlt wird, wird zu 100 % nach Kerala für die armen Familien weitergeleitet. Davon wird kein Cent für Unkosten abgezogen. Weil die Geld-Überweisung dankenswerter Weise über die Missio Austria durchgeführt wird, entstehen nur geringe Überweisungskosten. Von unserer Seite entstehen keine Bearbeitungskosten.
Vom Hochwürden Julius Dirnbeck erhielten wir heuer anlässlich seines Goldenen Priesterjubiläums eine Spende. Wir entschlossen uns, diesen Betrag für einen Schüler des Priesterseminars in Kanjirapally zu verwenden, der einer sehr armen Familie entstammt.
Die Familienbesuche im Februar d.J. waren z.T. wieder sehr bedrückend, bis äußerst belastend. Belastend für uns Besucher, aber wie muss es erst den Kindern ergehen, mit dem Wissen, dass ein Elternteil den anderen getötet und sich anschließend abgesetzt hat? Das passierte in zwei Fällen, wobei jeweils 4 Kinder zurück blieben. Vier Schwestern haben insofern Glück, dass sich ihre Großeltern mütterlicherseits liebevoll um sie kümmern. Mit Unterstützung der Österreichischen Patenschaft und mit unermüdlicher Arbeit wollen sie den Enkelkindern zu einer guten Ausbildung verhelfen. Weniger gut hat es das Schicksal mit den anderen 4 Kindern gemeint. Um 2 von ihnen kümmern sich die Großeltern väterlicherseits, die 2 mittleren Geschwister leben jetzt in einem Waisenhaus.
Eine Familie besuchten wir, von der man die Mietwohnung nur schwer als Wohnung bezeichnen kann, es passt eher der Begriff „Rattenloch" unter einem aufgelassenen Geschäftsraum. Der Raum ist sehr klein, ohne Fenster und daher stockdunkel. Sie haben eine Tochter, die aber weit weg bei Verwandten leben muss, weil die Wohnsituation bei den Eltern für ein Kind unzumutbar ist. Die Familie besitzt zwar ein kleines Grundstück, hat aber kein Geld für den Hausbau. Wir wären sehr glücklich, für diese Familie viele Spenden zu erhalten um helfen zu können, ihren Wunsch, dass die Tochter zuhause wohnen kann zu verwirklichen.
Apropos Hausbau: Als wir 1999 die ersten Familienbesuche machten, belief sich der Bau eines Hauses mit einer Küche und 2 Zimmern auf ÖS 12000. Jetzt muss eine Familie dafür Euro 4000 aufbringen. Etwas verbilligen für die Familie kann es sich nur, wenn sich genug Verwandte und Freunde bereit erklären, finanziell und arbeitsmäßig mitzuhelfen.
Im Namen aller Teammitglieder danke ich ganz herzlich allen Paten und Gönnern für die großartige Hilfe und Anteilnahme im gemeinsamen Bestreben um das Wohl der Ärmsten in unserer Partnerdiözese Kanjirapally.
Linde Schneider
Information und Kontakt:
Familie Schneider, 7551 Stegersbach, Kastellstraße 2
Tel: 03326/52127 - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Patenschaftsbericht 2013
Aktion "Erzengel Rafael" der Pfarre Stegersbach
Patenschaft für Familien in der Partnerdiözese Kanjirapally (Kerala)
Wie jedes Jahr seit dem Bestehen der Aktion Erzengel Rafael standen auch heuer wieder Familienbesuche auf dem Programm. Vor allem besuchten wir Familien, von denen wir im Laufe des Jahres vom Familienprojektbüro in Kanjirapally hörten, dass sie sich in einer Situation befinden, die sie trotz der Patenschaftshilfe nicht bewältigen können. Darunter war eine von der Pfarre Stegersbach unterstützte Familie. Im Mai wurde in der Kirche eine Sammlung durchgeführt, damit diese Familie das Haus fertigstellen und einen Teil des hohen Schuldenbergs abbauen kann.
In den meisten Fällen sind Krankheiten und die damit verbundenen Kosten der Hauptgrund, warum Familien immer wieder in der Entwicklung zurückgeworfen werden. Es gibt kaum eine Familie in der nicht ein oder mehrere Mitglieder z.T. schwer erkrankt sind und regelmäßig Spitalsaufenthalte und Medikamente benötigen. Aus diesem Grund richteten wir vor einigen Jahren ein Medizinkonto ein, das nur so hilfreich sein kann wie Spenden dafür einlangen. Unter anderem konnten wir damit schon zwei Kindern im Alter von 2 und 4 Jahren die lebensrettende Operation bezahlen.
Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir einmal im Jahr vom Hotel Larimar eine großzügige Spende erhalten, mit der wir in besonders dringenden Fällen schnell und effektiv helfen können. So konnten wir heuer rasch helfen, nachdem infolge eines heftigen Sturms ein Baumriese auf ein Familienhaus gefallen war und es dem Boden gleich gemacht hat. Zum Glück waren gerade keine Personen im Haus. Durch den nahenden Monsun musste schnell gehandelt werden, damit die Familie wenigstens die Mauern und das Dach fertigstellen konnte.
Wie aus Kerala berichtet, waren die Niederschläge des Monsuns heuer so heftig wie seit 50 Jahren nicht mehr. Dadurch brachen viele Infektionskrankheiten aus wie z.B. Chicken Guinea. Diese Krankheit kann Lähmungserscheinungen auslösen, woran viele Betroffene ein Leben lang zu leiden haben. Bei der Epidemie vor 2 Jahren, z.B., starb die Hausfrau und Mutter einer unserer unterstützten Familien. Einigen Opfern dieser Krankheit hat Fr. Hubby Mathew, Direktor der PDS, mittels unseres Medizinkontos geholfen, sodass es im Moment beinahe erschöpft ist und wir auf Geldspenden hoffen müssen und auch weiterhin helfen zu können.
Es wurde schon des Öfteren erwähnt, dass wir neben dem Medizinkonto mit eingehenden Geldspenden ein Stipendienkonto eingerichtet haben. Damit bezahlen wir für die begabtesten Schüler aus den von der Aktion Erzengel Rafael unterstützten Familien nach der Grundschule den 2- Jahreskurs, der notwendig ist für eine Handwerkslehre oder Hochschulausbildung. Es ist erfreulich, dass diese Einrichtung den Ehrgeiz der Schüler ausgelöst hat, ein sehr gutes Abschlusszeugnis zu schaffen. Waren es vor einigen Jahren nur 5 Schüler, die ein ausgezeichnetes Zeugnis vorlegen konnten, so reichten heuer schon 15 Absolventen bei der Familienprojektabteilung im Pastoral Center der Diözese Kanjirapally um Unterstützung ein. Leider reichte das Geld auf unserem Konto nur für 11 dieser Schüler aus. Wir bitten auch hier weiterhin um Geldspenden, damit wir im nächsten Jahr nicht noch mehr, oder sogar alle Schüler enttäuschen müssen. Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft der Jugendlichen, daher bitten wir dringend um Unterstützung, damit wir dieses Konto aufrecht erhalten können.
Abschließend bedanken wir uns von ganzem Herzen bei allen Paten und Gönnern dieses so wertvollen Familienprojektes, mit dem in den 15 Jahren ihres Bestehens so viel Gutes für so Viele der Ärmsten in der Bergregion Keralas geschehen konnte.
Linde Schneider im Namen aller Mitarbeiter
Zusammenfassung der wichtigsten Details von 15 Jahre „Aktion Erzengel Rafael":
Bis jetzt werden 629 Familien von 340 Paten unterstützt.
Mit Geldspenden, unabhängig von einer Patenschaft richteten wir ein Medizinkonto und ein Stipendienkonto ein.
Im medizinischen Bereich wurde wir folgt geholfen:
Bezahlung von 3 Herzoperationen, einer Nierenoperation, einer Beinoperation und einer Kropfoperation, sowie kleinere Eingriffe wie z.B. Kaiserschnitte. Geld wurde zur Verfügung gestellt für Ayurveda-Therapien bei Lähmungserscheinungen, sowie für Krankenhausaufenthalte, Untersuchungen und Medikamente, für medizinische Behelfe wie z.B. Rollstühle und Brillen.
Im Bereich der Ausbildung bezahlten wir für 65 Schüler aus Familien die von der Aktion Erzengel Rafael unterstützt werden und einen ausgezeichneten Grundschulabschluss haben, den 2-Jahreskurs der für Voraussetzung ist für eine Handwerkslehre oder für eine Hochschulausbildung.
Außerdem bezahlten wir die Ausbildung von 5 Hochschulstudenten und 4 Krankenschwestern, sowie eine Ausbildung als Ayurvedamasseur. Wir gaben Geld für den Ankauf von Schuluniformen, Schultaschen, Notebooks, Schirme und andere dringend benötigte Schulutensilien, wo die Eltern nicht dafür aufkommen konnten.
Wir gaben Geld für die Anschaffung einiger 20.000 Liter Regenwassertanks oder für Hausneubau, Zubau oder Ausbau des Hauses, für Kühe, Ziegen, Schweine oder Hühner.
Für einen kleinen Zusatzverdienst erhielten Frauen eine Nähmaschine.
Information und Kontakt:
Familie Schneider, 7551 Stegersbach, Kastellstraße 2
Tel: 03326/52127 - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!