Kapellen
(Hauptplatz)
Schoaderkapelle
(Neben Haus in Schoaderstraße 24)
Die erste Errichtung eines Kreuzes in Schoader erfolgte 1837. Ursprünglich verpflichtete sich die kroatische Gemeinde für die Erhaltung von „2 und ein halbes Kreutz. . . und für dieselben sich verpflichten auf ewige Zeiten dafür zu haften und zu beschützen. Die deutsche Gemeinde aber nur bei einen Kreutz neben der Brucken liegend die Hälfte davon. Auch verpflichtet sich diese Gemeinde für dieses immer- während zu sorgen und dafür zu haften.“
Die genauen Standorte sind leider in diesem Vertrag nicht angegeben. Es gilt aber als sicher, dass das Kreuz der deutschen Gemeinde im Bereich des heutigen Northamptonplatzes (Langbruckenkapelle) lag.
Kreuzkapelle
(neben Haus in der Grazer Straße 80)
Bereits 1805 wurde an dieser Stelle von Peter Rothen ein Holzkreuz aufgestellt. Sein Enkel Stephan Rothen erneuerte die Stiftung laut Stiftungsbrief vom 21. Oktober 1954. Hier sammelten sich die aus Mariazell und Maria Fieberbründl kommenden Wallfahrer/innen und zogen in die Pfarrkirche ein.
Die Kreuzkapelle in der Grazer Straße wurde 1954 von den Gläubigen der Pfarre Stegersbach anlässlich des Marianischen Jahres errichtet. Eingeweiht wurde die Kapelle von Pfarrer Tschida, auch der damalige Bürgermeister Johann Kapeski wohnte der Einweihung bei.
Durch ihre Nähe zur Straße ist sie enormen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat im Laufe der Jahre Schäden davongetragen. Deshalb wurde sie 2009 auf Initiative von Mag. Friederike Friedl und Walpurga Beitl restauriert.
Ausgestattet und gepflegt wird die Kapelle von den Bewohnern der umliegenden Häuser.
Steinriegelkapelle
(Gortan-Kapelle neben Haus in Hauptstraße 31)
1859 von Jacob Gortan „auserhalb dem Markte Stegersbach“ errichtet. In der Eingabe an das „löbliche k.k. Stuhlgericht in Güssing bittet Jacob Gortan um Erbauung eines halbrunden gemauerten Kreuzes und würde derselbe zur steten Instandhaltung desselben 50 fl 50 kr österr. Währung dotieren.“
Von 2001 bis 2003 wurde die Kapelle vom Geburtsjahrgang 1941 aufwändig restauriert.
Für die laufende Erhaltung sorgt der Ortsteil "Steinriegel". Auch die Maiandachten des Ortsteiles „Steinriegel“ finden hier statt
Steinbachkapelle
(bei Haus in Steinbacher Straße 87)
Diese Kapelle wurde 1825 von Matthias Barlovits gestiftet. Die Bewohner des Ortsteiles sorgen heute für die laufende Instandhaltung. Maiandachten des Ortsteiles „Steinbach“ werden hier gestaltet. Auch bei der Wallfahrt nach Ollersdorf (am 25. jeden Monats) wird hier eine Station gehalten
Friedhofskapelle
(im Ortsfriedhof)
Diese Kapelle wurde 1908 von Stefan Fumics gestiftet.
Aus den Zinsen des Stiftungskapitals von 500 Kronen, (nach dem letzten Willen seines im Herrn entschlafenen Sohnes Peter Fumics), soll die Friedhofskapelle erhalten werden.
Kreuzkapelle
(beim Reitstall)
Entstehungsgeschichte:
Auf Anregung einer Jugendgruppen aus Marchegg/NO die zu Beginn ihrer Schulferien in den 70er Jahren nach Stegersbach kamen, um hier im Reitstall „Reiterferien“ zu genießen, wurde von ihnen eine kleine Kapelle gespendet, die sie selbst entwarfen und auch selbst erbauten. Architekt Presoly, der Planer der neuen „Hl.-GeistKirche“ in Stegersbach, fand aber, dass die von der Marchegger Jugendgruppe erbaute Kapelle besser für Jäger und an den Waldrand passe. Deshalb wurde sie bei den Pflegerhäusern aufgestellt.
An dieser Stelle wurde von der Failie Leo Wagner nach den Plänen von Architekt Presoly unentgeltlich eine 16 m hohe Kapelle in Form eines dreieckigen Zeltes, die er als „Zelt Gottes“ — oder als „Camping-Kapelle“ bezeichnete, entworfen. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Famile Ferry Plisnier und anderer zahlreicher Spender konnte der Bau der Kapelle, für den rund 250.000,- Schilling aufgewendet wurden, abgeschlossen werden. Am 7. Juli 1979 weihte Dechant Alois Tonweber die "Kreuzkapelle" ein, die wegen ihres 8m hohen Kreuzes von Dechant Tonweber diesen Namen erhielt,.
2014 erwarben Sylvia Jandrisics und ihre Tochter Mag. (FH) Sonja Jandrisic das Grundstück samt Kapelle und führten eine umfangreiche Renovierung und Neugestaltung durch
Die neu renovierte "Kreuzkapelle" wurde am Sonntag, dem 17. Mai 2015 im Rahmen einer Festmesse von Pfarrer Karl Hirtenfelder geweiht.